[Alfeld] - St. Nicolai ist die evangelisch-lutherische Hauptkirche der Stadt Alfeld, Niedersachsen. Sie ist eine gotische Hallenkirche mit einem zweitürmigen Westbau, der weit über das Leinetal sichtbar ist. Namensgeber ist Nikolaus von Myra, im Mittelalter Schutzpatron der Schiffer und Kaufleute. Das heutige Gebäude ist...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Alfeld)
[Braunschweig] - St. Nicolai war eine katholische Kirche und eines der bedeutendsten Barockbauwerke in Braunschweig. Sie wurde im Zweiten Weltkrieg vollständig zerstört. == Geschichte == Die 1710 – 1712 von Hermann Korb und Graf Damian Hugo von Schönenborn erbaute und nach Süden ausgerichtete Fachwerk-Kirche lag an de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Braunschweig)
[Diepholz] - St. Nicolai Diepholz ist eine evangelische Kirche in der niedersächsischen Kreisstadt Diepholz im Landkreis Diepholz. Zuständig ist die ev.-luth. Kirchengemeinde Diepholz, die zum Kirchenkreis Grafschaft Diepholz gehört. == Beschreibung == Die in den Jahren 1802–1806 erbaute klassizistische Saalkirche trä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Diepholz)
[Drackenstedt] - St. Nicolai ist die evangelische Kirche des Dorfes Drackenstedt. Die Kirche hieß ursprünglich St. Cosmas und Damian. == Geschichte und Architektur == Ältester Teil des Kirchengebäudes ist der aus Spätromanik stammende untere Teil des Turms. Das Glockengeschoss entstand vermutlich etwas später. Der wes...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Drackenstedt)
[Eckernförde] - St. Nicolai ist eine Hallenkirche aus rotem Backstein in der Fußgängerzone von Eckernförde. == Baugeschichte == Die Baugeschichte der Eckernförder St. Nicolaikirche geht bis in die erste Hälfte des 13. Jahrhunderts zurück. Aus der zunächst einschiffigen turmlosen romanischen Kirche entstand im Laufe ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Eckernförde)
[Helgoland] - Die evangelisch-lutherische St.-Nicolai-Kirche ist neben der römisch-katholischen St.-Michaels-Kirche die einzige Kirche der Nordseeinsel Helgoland. Ihren Namen hat die Kirche vom Heiligen Nikolaus von Myra, dem Schutzpatron der Seefahrer und Kaufleute. Die Kirche befindet sich in einem Wohngebiet auf dem Obe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Helgoland)
[Kalkar] - Die katholische Kirche St. Nicolai in Kalkar bei Kleve und Xanten am Niederrhein ist unter anderem bekannt für ihre neun (von ursprünglich mindestens 16) geschnitzten Retabel, ihre Kirchenfenster, ihr Chorgestühl, die historische Seifert-Orgel und ihren Marienleuchter. Die Nikolaikirche ist eine dreischiffige ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Kalkar)
[Lemgo] - St. Nicolai ist die evangelisch-lutherische Stadtpfarrkirche in Lemgo. Sie wurde 1210 als Basilika begonnen und ab 1300 zur Hallenkirche umgebaut. Geweiht ist die Kirche – wie in vielen norddeutschen Kaufmannsstädten – dem Hl. Nikolaus, dem Schutzpatron der Seefahrer und Fernkaufleute, da Lemgo eine Hansestad...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Lemgo)
[Lüneburg] - Die Kirche St. Nicolai ist die jüngste und kleinste der drei Hauptkirchen der Stadt Lüneburg. Die dem Heiligen Nikolaus von Myra geweihte Kirche ist eine dreischiffige Basilika. Sie wurde von 1407 bis 1440 im Stil der Backsteingotik errichtet wie andere Kirchen von Hansestädten im Ostseeraum. Seit der EinfÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Lüneburg)
[Mölln] - Die St.-Nicolai-Kirche in Mölln ist das bedeutendste Bauwerk und Wahrzeichen der Stadt. ==Architektur== Die hoch über der mittelalterlichen Stadt auf dem Eichberg liegende, dem Heiligen Nikolaus von Myra geweihte Kirche ist der Backsteinromanik zuzurechnen und wird auf den Anfang des 13. Jahrhunderts datiert, d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Mölln)
[Pulsnitz] - Die erstmals 1473 erwähnte Stadtkirche St. Nicolai ist die Hauptkirche von Pulsnitz. Sie dient heute der evangelisch-lutherischen Gemeinde als Gotteshaus. == Geschichte == Die erste Kirche befand sich vermutlich am Platz des Kirchhofs vor dem Obertor und wurde im 12. oder 13. Jahrhundert errichtet. An dem der ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Pulsnitz)
[Westerland] - Die Stadtkirche St. Nicolai ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Westerland auf Sylt. Sie liegt an der St.-Nicolai-Straße, zwischen den Straßen Maybachstraße und Trift. Der dreischiffige Backsteinbau ist die größte Kirche auf der Insel. Wegen der rasanten Bevölkerungszunahme um die Wende zum 20. J...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Westerland)
[Wittmund] - Die St. Nicolaikirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Wittmund. Die Kirche liegt an zentraler Stelle, gerahmt von den vier Einkaufsstraßen der beinahe quadratischen Fußgängerzone. Sie ist vermutlich bereits die vierte Kirche, die die Bewohner der Stadt und die Mitglieder der Gemeinde an diesem exp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Wittmund)
[Wyk auf Föhr] - Die Kirche St. Nicolai in Wyk auf Föhr ist ein romanisches Kirchengebäude aus dem 13. Jahrhundert mit gotischen und barocken Erweiterungen. Sie liegt in Boldixum, einem Ortsteil Wyks. Seit der Reformation auf Föhr in den Jahren 1526 bis 1530 ist sie ein evangelisches Gotteshaus. == Baugeschichte == Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/St._Nicolai_(Wyk_auf_Föhr)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.